BOYS’DAY 2025: ein Tag zum Reinschnuppern, Mitgestalten & Ausprobieren

Am 3. April 2025 ist wieder Boys’Day – und wir bei KHS sind natürlich dabei! Ob Ausbildung, duales Studium oder Praktikum: Wir möchten jungen Menschen Orientierung geben, Chancen aufzeigen und sie dabei unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln. Der Boys’Day ist für uns eine tolle Gelegenheit, Einblicke zu geben, Neugier zu wecken und den Weg in eine sichere, erfolgreiche Zukunft mitzugestalten. Denn wer früh verschiedene Berufsfelder kennenlernt, kann bewusster entscheiden, wohin die Reise gehen soll – und genau das wollen wir ermöglichen. Unsere Tür steht offen für alle, die Lust haben, Neues auszuprobieren und über den Tellerrand zu schauen. 

Was ist der Boys’Day?
Der Boys’Day ist ein jährlich stattfindender Aktionstag, der Schülern ab der 5. Klasse ermöglicht, einen Einblick in unterschiedlichste Berufsfelder zu erhalten. So lernen Jugendliche die wunderbare Vielfalt der Berufs- und Studienwelt kennen. Unternehmen, Organisationen und Institutionen öffnen ihre Türen, um Jungs die Gelegenheit zu geben, verschiedene Tätigkeiten besser kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Jedes Jahr beteiligen sich über 10.000 Unternehmen und Institutionen, um jungen Menschen neue Einblicke zu ermöglichen und dabei zu helfen, Berufs- und Studienklischees aufzubrechen. Parallel dazu findet auch der Girls’Day statt – für Mädchen, die technische oder naturwissenschaftliche Berufsfelder erkunden möchten. Gemeinsam setzen beide Tage ein klares Zeichen für Chancengleichheit und Vielfalt im Berufsleben.
Mehr Infos: boys-day.de

Warum wir beim Boys’Day mitmachen
Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen spürbar – auch im Bereich Steuerberatung. Deshalb setzen wir bewusst auf frühzeitige Nachwuchsförderung, echte Begegnungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Mit unserer Teilnahme möchten wir jungen Menschen zeigen, wie vielfältig, spannend und sinnstiftend die Arbeit in einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei sein kann. Gerade Berufe im Bereich Steuern und Finanzen gelten bei Jugendlichen oft als „trocken“ oder „kompliziert“. Dabei steckt so viel mehr dahinter: Teamwork, Verantwortung, Mandantenkontakt, digitale Tools, Beratungskompetenz und das Gefühl, anderen wirklich helfen zu können. Wir möchten Begeisterung wecken, Wissen teilen und Perspektiven eröffnen – und genau das macht der Boys’Day möglich.

Der Boys’Day bei KHS: Einblick in den Beruf – und in unsere Unternehmenskultur
In diesem Jahr begrüßen wir zwei Schüler, die einen Tag lang bei uns mitarbeiten und erleben dürfen, wie es in einer modernen Kanzlei wirklich zugeht. Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen, begleiten Steuerberater:innen, Steuerfachangestellte, Auszubildende und dual Studierende, und dürfen auch selbst erste Aufgaben übernehmen – natürlich mit Unterstützung und im geschützten Rahmen. Unsere beiden Nachwuchstalente lernen dabei nicht nur den Beruf des Wirtschaftsprüfers, Steuerberaters und des Steuerfachangestellten kennen, sondern auch, wie wichtig Verantwortung, Vertrauen und Teamgeist in unserem Arbeitsalltag sind. Denn für uns ist klar: Fachwissen ist wichtig – aber die Haltung, mit der man an Herausforderungen herangeht, ist ebenso entscheidend.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit unseren jungen Talenten – und vielleicht auf zwei zukünftige Kollegen, die heute ihre ersten Schritte in Richtung berufliche Zukunft machen.

Du kennst jemanden, der sich für ein Praktikum interessiert oder möchtest selbst mal reinschnuppern? Dann schreib uns an: karriere@khs-wp.de

Wir freuen uns auf dich!

Handelsblatt-Ranking: KHS erneut unter den Besten

Zum wiederholten Mal zählt KHS im Handelsblatt-Ranking „Beste Steuerberater & Wirtschaftsprüfer 2025“ zu den Top-Kanzleien – ein Zeichen dafür, dass unsere Leidenschaft, unser Fachwissen und unser Engagement geschätzt werden. Für uns ist das nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Ansporn, weiterhin mit Herz und Hingabe für unsere Mandantinnen und Mandanten da zu sein. Wir werden auch in Zukunft mit derselben Sorgfalt und Leidenschaft daran arbeiten, unseren hohen Beratungsstandard aufrechtzuerhalten.

Ein objektives Qualitätssiegel für die Branche
Das Handelsblatt-Ranking basiert auf einer umfassenden Analyse von über 4.100 Steuerberater:innen und 800 Wirtschaftsprüfer:innen, durchgeführt vom Hamburger Analyseinstitut SWI Finance. Bewertet werden neben der fachlichen Kompetenz auch Servicequalität, Spezialisierung und Mandantenorientierung. Dass wir uns in diesem anspruchsvollen Umfeld behaupten konnten, zeigt, dass unsere Arbeit den hohen Anforderungen des Marktes gerecht wird. Besonders erfreulich: Wir wurden in beiden Kategorien ausgezeichnet!

  • KHS Kempis Kleinlosen PartG mbB WP StB als einer der besten Steuerberater
  • KHS Audit and Valuation GmbH WPG als eine der besten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften


Diese doppelte Auszeichnung unterstreicht unsere interdisziplinäre Herangehensweise und bestätigt unsere umfassende Beratungskompetenz in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen. Diese Anerkennung bedeutet für uns mehr als eine Platzierung auf einer Bestenliste:

  • Bestätigung unserer Fachkompetenz: Wir entwickeln unser Wissen kontinuierlich weiter, um unseren Mandantinnen und Mandanten stets fundierte und aktuelle Beratung bieten zu können.
  • Ein Vertrauenssignal für Mandantinnen und Mandanten: Die Auszeichnung bietet Unternehmen und Privatpersonen eine objektive Orientierung und zeigt, dass sie sich auf unsere Beratungsqualität verlassen können.
  • Motivation für unser Team: Die erneute Ehrung ist eine Anerkennung der Arbeit unseres gesamten Teams und ein Ansporn, weiterhin engagiert und lösungsorientiert zu arbeiten.


Qualität und Serviceorientierung als Leitprinzipien

Unser Anspruch ist es, nicht nur fachlich exzellent zu beraten, sondern auch ganzheitliche und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei setzen wir auf:

  • Individuelle Beratung: Jedes Unternehmen und jede steuerliche Situation erfordert eine maßgeschneiderte Herangehensweise.
  • Interdisziplinäre Expertise: Die enge Verbindung von Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung ermöglicht es uns, Unternehmen umfassend zu begleiten.
  • Zukunftsorientierte Lösungen: Wir unterstützen unsere Mandantinnen und Mandanten dabei, sich optimal auf regulatorische und wirtschaftliche Veränderungen vorzubereiten.


Ganz gleich, ob Sie eine Beratung benötigen oder eine konkrete steuerliche oder wirtschaftliche Frage haben – zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!

Praxischeck: Digitale Abschlussprüfung bei KHS

Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen der Wirtschaft unaufhaltsam voran und macht auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht halt. Neue Technologien und Softwarelösungen bieten enorme Chancen, um Prozesse effizienter, transparenter und sicherer zu gestalten. Die KHS Audit and Valuation GmbH WPG hat es sich zum Ziel gesetzt, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten und modernste digitale Lösungen zu nutzen. Durch den Einsatz innovativer Software ermöglichen wir eine reibungslose, effiziente und zukunftssichere Abschlussprüfung. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in unseren digitalisierten Prüfungsansatz und die eingesetzten Softwarelösungen.

Acht digitale Tools für eine reibungslose und effiziente Prüfungsdurchführung:

1. Digitale Mandatsannahme und Angebotserstellung
Bereits der erste Schritt der Prüfung erfolgt bei KHS digital: Die Angebotserstellung und Honorarvereinbarung werden rechtsverbindlich durch eine qualifizierte elektronische Signatur unterzeichnet. Dies ermöglicht einen schnellen Start und eine sichere Abwicklung. 

2. Sicherer Datenaustausch mit Mandantschaft
Der Austausch sensibler Daten erfolgt über eine speziell gesicherte Plattform: mykhs.de. Hier nutzen wir die Softwarelösung von 5F, die individuelle Datenräume bereitstellt und eine strukturierte sowie geschützte Kommunikation zwischen Prüfern und Mandantschaft gewährleistet.

3. Digitale Dokumentation der Abschlussprüfung
Ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Prüfung ist die Nutzung der Prüfungssoftware Caseware Claudia. Diese cloudbasierte Lösung ermöglicht eine vollständig digitale Dokumentation der Prüfung und erleichtert die Zusammenarbeit im Team.

4. Automatisierte Dokumentation mit DATASNIPPER
Zur Erleichterung der Routinetätigkeiten setzen wir die Software DATASNIPPER ein. Diese unterstützt unsere Teams bei der automatisierten Prüfung und Dokumentation. Die einheitliche Erfassung und Nachverfolgbarkeit fördert zudem die Qualität der Prüfungsdokumentation.

5. Analyse und Stichprobenauswahl mit DQ Assistant und MART
Für eine tiefgehende Prüfung der Konsistenz von Excel-Dateien nutzen wir die Softwarelösungen DQ Assistant und MART. Diese Tools helfen uns bei der Identifikation von Unregelmäßigkeiten und der Auswahl geeigneter Stichproben für die Prüfung.

6. Datenanalysen mit IDEA
Auch die Software IDEA spielt eine zentrale Rolle in unseren Datenanalysen. Mit ihr führen wir umfassende Prüfungen durch, identifizieren Anomalien und erhöhen die Prüfungssicherheit durch datengestützte Analysen.

7. Digitale Berichterstattung
Nach Abschluss der Prüfung erfolgt die Berichterstattung in Form eines rechtsverbindlich unterzeichneten PDFs. Die Bereitstellung erfolgt wiederum sicher und effizient über mykhs.de, sodass unsere Mandantinnen und Mandanten jederzeit Zugriff auf die Prüfungsberichte haben.

8. Nutzung von Online-Bibliotheken und KI-Unterstützung
Zur Recherche und fachlichen Absicherung setzen wir auf digitale Bibliotheken des Beck Verlags sowie die KI-gestützte Lösung IDW Pionier. Diese Ressourcen ermöglichen uns den Zugriff auf aktuelle rechtliche und fachliche Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung.

Fazit: Effizienz und Sicherheit durch digitale Prüfung
Der konsequente Einsatz digitaler Lösungen in der Abschlussprüfung steigert nicht nur die Effizienz, sondern erhöht auch die Qualität und Sicherheit der Prüfung. Die KHS Audit and Valuation GmbH WPG setzt damit neue Maßstäbe in der digitalen Wirtschaftsprüfung und gestaltet den Prüfungsprozess für Mandantinnen und Mandanten so komfortabel und transparent wie möglich.

Haben Sie Fragen zu unseren digitalen Prüfungsprozessen? Sprechen Sie uns jederzeit an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

+49 221 94 88 5-0

offce@khs-wp.de

 

 

Kontakt Bewerbungen

Andreas Kempis

karriere@khs-wp.de

 

 

Folgen Sie uns