Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen der Wirtschaft unaufhaltsam voran und macht auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht halt. Neue Technologien und Softwarelösungen bieten enorme Chancen, um Prozesse effizienter, transparenter und sicherer zu gestalten. Die KHS Audit and Valuation GmbH WPG hat es sich zum Ziel gesetzt, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten und modernste digitale Lösungen zu nutzen. Durch den Einsatz innovativer Software ermöglichen wir eine reibungslose, effiziente und zukunftssichere Abschlussprüfung. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in unseren digitalisierten Prüfungsansatz und die eingesetzten Softwarelösungen.
Acht digitale Tools für eine reibungslose und effiziente Prüfungsdurchführung:
1. Digitale Mandatsannahme und Angebotserstellung
Bereits der erste Schritt der Prüfung erfolgt bei KHS digital: Die Angebotserstellung und Honorarvereinbarung werden rechtsverbindlich durch eine qualifizierte elektronische Signatur unterzeichnet. Dies ermöglicht einen schnellen Start und eine sichere Abwicklung.
2. Sicherer Datenaustausch mit Mandantschaft
Der Austausch sensibler Daten erfolgt über eine speziell gesicherte Plattform: mykhs.de. Hier nutzen wir die Softwarelösung von 5F, die individuelle Datenräume bereitstellt und eine strukturierte sowie geschützte Kommunikation zwischen Prüfern und Mandantschaft gewährleistet.
3. Digitale Dokumentation der Abschlussprüfung
Ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Prüfung ist die Nutzung der Prüfungssoftware Caseware Claudia. Diese cloudbasierte Lösung ermöglicht eine vollständig digitale Dokumentation der Prüfung und erleichtert die Zusammenarbeit im Team.
4. Automatisierte Dokumentation mit DATASNIPPER
Zur Erleichterung der Routinetätigkeiten setzen wir die Software DATASNIPPER ein. Diese unterstützt unsere Teams bei der automatisierten Prüfung und Dokumentation. Die einheitliche Erfassung und Nachverfolgbarkeit fördert zudem die Qualität der Prüfungsdokumentation.
5. Analyse und Stichprobenauswahl mit DQ Assistant und MART
Für eine tiefgehende Prüfung der Konsistenz von Excel-Dateien nutzen wir die Softwarelösungen DQ Assistant und MART. Diese Tools helfen uns bei der Identifikation von Unregelmäßigkeiten und der Auswahl geeigneter Stichproben für die Prüfung.
6. Datenanalysen mit IDEA
Auch die Software IDEA spielt eine zentrale Rolle in unseren Datenanalysen. Mit ihr führen wir umfassende Prüfungen durch, identifizieren Anomalien und erhöhen die Prüfungssicherheit durch datengestützte Analysen.
7. Digitale Berichterstattung
Nach Abschluss der Prüfung erfolgt die Berichterstattung in Form eines rechtsverbindlich unterzeichneten PDFs. Die Bereitstellung erfolgt wiederum sicher und effizient über mykhs.de, sodass unsere Mandantinnen und Mandanten jederzeit Zugriff auf die Prüfungsberichte haben.
8. Nutzung von Online-Bibliotheken und KI-Unterstützung
Zur Recherche und fachlichen Absicherung setzen wir auf digitale Bibliotheken des Beck Verlags sowie die KI-gestützte Lösung IDW Pionier. Diese Ressourcen ermöglichen uns den Zugriff auf aktuelle rechtliche und fachliche Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung.
Fazit: Effizienz und Sicherheit durch digitale Prüfung
Der konsequente Einsatz digitaler Lösungen in der Abschlussprüfung steigert nicht nur die Effizienz, sondern erhöht auch die Qualität und Sicherheit der Prüfung. Die KHS Audit and Valuation GmbH WPG setzt damit neue Maßstäbe in der digitalen Wirtschaftsprüfung und gestaltet den Prüfungsprozess für Mandantinnen und Mandanten so komfortabel und transparent wie möglich.
Haben Sie Fragen zu unseren digitalen Prüfungsprozessen? Sprechen Sie uns jederzeit an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.